
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Kinder entdecken die Welt nicht im 45-Minuten-Takt und ihre Fragen kennen keinen festen Stundenplan. Damit sie im Kindergarten und in der Schule mit Freude lernen und aufwachsen können, brauchen sie Anregung und Unterstützung.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung fordert Erzieherinnen und Lehrer heraus, ihr Wissen zu erweitern und Bildungsangebote so zu entwickeln, dass jedes einzelne Kind bestmöglich gefördert wird. Im Dialog mit Pädagogen, Wissenschaftlerinnen, außerschulischen Partnern und der Bildungsverwaltung entstehen so praktische Ansätze für eine bessere frühe Bildung, für die Gestaltung von Übergängen und zukunftsweisende Schulentwicklung.
Forschendes Lernen ist für uns ein wichtiges Thema, weil es darum geht, die Lehr- und Lernkultur lebensweltbezogener, aber auch berufs- und studienorientierter zu gestalten. In verschiedenen Programmen erproben wir diese Lernform sowohl in Kitas und Schulen als auch in außerschulischen Einrichtungen. Unsere Erfahrungen und Materialien haben wir auf dieser Website gebündelt.
Die DKJS ist eine gemeinnützige Bildungsstiftung und versteht sich als unabhängige, überkonfessionelle und parteipolitisch neutrale Initiative. Weitere Informationen unter www.dkjs.de
Bildnachweis: © DKJS/P. Chuissi