Datenschutzerklärung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.forschendes-lernen.net.

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0


Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.


Kontaktdaten:

Claudia Hilgers, Tel. (0651) 14 53 36 84 0
Stefan Schönwetter, Tel. (030) 26 76 76 76
datenschutz[at]dkjs.de

Welche Daten erfassen wir und warum?

Daten zu Ihrem Surfverhalten auf unserer Website

Um Ihnen ein gutes Nutzererlebnis zu ermöglichen, erheben wir relevante Daten zu ihrem Surfverhalten auf unserer Seite www.forschendes-lernen.net. Dazu gehören Informationen dazu, um welche Uhrzeit und an welchem Datum Sie die Website besuchen, mit welchen Geräten Sie auf der Website surfen und welches Betriebssystem Sie dafür nutzen. Darüber hinaus erheben wir Informationen über Suchbegriffe, Ein- und Ausstiegsseiten und Verweildauer auf unseren Seiten. Diese Daten benötigen wir für das Reporting an den Fördermittelgeber und für die Auswertung und Verbesserung der Website.

Die Daten werden in Form von IP-Adressen erhoben, die allerdings über die Erweiterung „AnonymizeIP“ verarbeitet werden. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass nicht die ganze, sondern nur eine gekürzte IP-Adresse gespeichert wird. Diese IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch unserer Internetseite von dieser verschickt und auf Ihrem Computer zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server.

Für die Darstellung dieses Website-Angebots wird die Schriftart „Meta“ als Typekit-Dienst genutzt. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird und den Zugriff auf eine Schrifttypenbibliothek ermöglicht. Die Webfonts werden dabei durch einen Serveraufruf bei Adobe (in den USA) eingebunden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind für uns Artikel 6 der DS-GVO. Insbesondere Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 Lit. a).

Empfänger der personenbezogenen Daten

a) Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten. Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:


b) Matomo (ehemals PIWIK)
Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst Matomo, gehörig zu InnoCraft Inc., um die Nutzerzugriffe auf diese Seite auszuwerten. Das Tool erfasst Endgeräte, mit denen die Website abgerufen wird. Das heißt, Typ des Geräts und Betriebssysteme, Suchbegriffe und Klickwege werden erfasst und Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden erhoben. Die erhobenen Informationen speichert der Diensteanbieter ausschließlich auf einem Server in Deutschland, auf den lediglich die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Zugriff hat. Wir verwenden Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet und können nicht direkt auf Personen bezogen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Kontakt: 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, contact[at]innocraft.com

 

Versand personenbezogener Daten an ein Drittland

Adobe Systems Incorporated
Das Unternehmen Adobe Systems Incorporated hat seinen Sitz in den USA.
Kontakt: Adobe Systems Incorporated, 601 Townsend St., San Francisco, CA 94103, USA

Speicherdauer der Daten

Solange diese Website online ist, nutzen wir die Daten. Spätestens 6 Monate nach Abschalten der Website werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Weiterhin haben sie jeder Zeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.

a) Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen.


b) Beschwerderecht
bei der Aufsichtsbehörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

Notwendigkeit der Datenübermittlung zur Nutzung des Angebots

Die Nutzung des Dienstes Matomo ist nur mit einer Übermittlung personenbezogener Daten möglich.

Automatisiertes Profiling

Es findet kein automatisiertes Profiling statt.

 

 

Close menu